Unser Jahreskonzert 2025 (vom 18. Oktober 2025)
Danke an alle Gäste, Helfer, Mitwirkende und Freunde der Akkordeonmusik

Quelle: MainEcho - Foto und Text von Doris Huhn
Kritik aus dem Main Echo vom 19. Oktober 2025
"Melodien bei Kerzenschein" heißt traditionell das Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Alzenau, das seit einigen Jahren in der Räuschberghalle stattfindet. Doch der Titel "verharmlost" den Unterhaltungswert der beliebten Veranstaltung. Den 530 Gästen in der mit Foto-Location, Kerzen, Rosen und Stoffen schick ausgestatteten Halle stand nämlich am Samstag ein Abend der Extra-Klasse bevor, für den sie sich nach drei Stunden mit donnerndem Applaus bedankten.
Die größte Überraschung kam zum Schluss: Bereits lange geplant, nun in die Tat umgesetzt - die Akkordeonisten unter der wie immer dynamischen Leitung von Tatiana Vaskova holten sich für die letzten drei Stücke den gemischten Chor "Sound Unlimited" unter der Leitung von Alexander Franz auf die Bühne und legten ein Finale hin, das man so schnell nicht vergessen wird. Das so entstandene neue Hörerlebnis bescherte nicht nur bei "Somewhere over the rainbow" Glücksgefühle, sondern wurde beim letzten Stück, "Mull of Kintyre" mit dem Einsatz des echten Dudelsack-Spielers Jürgen Balthasar aus dem Spessart noch getoppt.
Dazu die urkomische Moderation der "Rampensau" Anni Christ-Dahm (sie lieferte zum 15. Mal ihr Unterhaltungspaket ab) und ein perfekter Auftakt mit dem in Top-Form auftretenden Jugendorchester (plus vier Mini-Akkordeonisten bei "Wickie"), die den kompletten ersten Teil mit einem hörenswerten Ausflug in die Film-Welt beeindruckend gut spielten.
Mit der Zugabe "Brenna tuats guat" von Hubert von Goisern setzten sie natürlich noch einen Stimmungs-Kracher drauf. Nicht vergessen werden sollen hier Robert und Nico, die bei "The Blues Brothers" choreographisch ganz nah ans Original herankamen.
Das Stammorchester startete nach der Pause mit einem Dvorak/Smetana-Medley, um dann den Fokus auf einige ihrer Solisten zu legen.
Die 13-jährige Eleonore Rienecker verdient auf jeden Fall einen Ehrenplatz im "Club der flinken Finger" (Christ-Dahm) für ihre Leistung. Das Solisten-Duo Michelle Bachmann und Jonas von Rhein mit dem "Tango aller Tangos", nämlich "La Cumparsita", allerdings auch.
Wer sich jetzt bereits einen Termin in den Kalender 2026 eintragen möchte, der musikalisch hoch-karätig, witzig und unterhaltsam zugleich ist, sollte den 17. Oktober ganz fett einkreisen - das Akkordeon-Orchester garantiert bestes Entertainment.
Direktlink: Main Echo Kritik auf der Homepage
Willkommen auf unserer Homepage!
Für alle Interessierten und Neugierigen
Sind Sie interessiert an unserem Verein? Möchten Sie gerne bei uns
mit musizieren und einen lebendigen Verein aktiv mitgestalten? Möchten
Sie uns näher kennen lernen oder auch finanziell unterstützen? Oder
haben Sie einfach nur eine Frage?
Schreiben Sie uns doch einfach eine Mail. Alle Ansprechpartner finden Sie unter Kontakt.
... und/oder ...
Besuchen Sie uns zu einer unserer Proben in der Prischoßhalle in Alzenau immer Donnerstags um 20.00 Uhr.
... und/oder ...
Machen Sie direkt Nägel mit Köpfen und werden Sie Mitglied bei uns im Verein. Alles was wir dafür brauchen ist unsere
Beitrittserklärung inklusive das SEPA-Lastschriftmandat von Ihnen ausgefüllt.
Unsere Beitrittserklärung inklusive dem SEPA-Lastschriftmandat